Ausbildung zum/r Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
Ausbildung für Champions!
© Seniorenstiftung Prenzlauer Berg

Unsere Pflegefachkräfte von morgen

Du möchtest gern etwas für und mit Menschen machen? Du suchst einen Job mit spannenden, sinnstiftenden Aufgaben und vielfältigen Perspektiven? 

Die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann ist uns eine Herzensangelegenheit. Wir verfügen über motivierte Praxisanleiter:innen, die für dich Theorie und Praxis zu einem kurzweiligen und abwechslungsreichen Ausbildungserlebnis machen. Außerdem ist eine Ausbildung im Bereich der vollstationären Seniorenpflege zukunftssicher, bietet unterschiedliche Aufstiegschancen und damit verbunden vielerlei Gestaltungsmöglichkeiten für die persönliche berufliche Karriere.

Heute die richtige Weiche für Ihre Karriere von morgen stellen: Komm in unser starkes Team und bewirb Dich jetzt für einen Ausbildungsplatz als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann in der stationären Altenpflege mit Start zum 1. April oder 1. Oktober.

Die Ausbildung auf einen Blick:

Die Altenpflege ist ein vielseitiger Beruf: Neben der Behandlungspflege und Dokumentation gehören auch die Bereitstellung von Medikamenten, die Durchführung von Pflegevisiten, die Planung von Arbeitsabläufen sowie die Beratung von Bewohner:innen sowie Angehörigen zu den täglichen Aufgaben einer examinierten Pflegefachkraft. Hierfür werden Kenntnisse in Erster Hilfe, Pflege, Hygiene sowie der Umgang mit demenzkranken Menschen benötigt. Eine qualitativ hochwertige dreijährige Ausbildung ist daher erforderlich.

Die Stiftung verfügt über langjährige Erfahrung in der Ausbildung zur Altenpflege: Du absolvierst die theoretische und praktische Ausbildung nach dem Pflegeberufegesetz. Während der praktischen Ausbildung arbeitest Du gemeinsam mit dem Pflegeteam.  

 

Was wir Dir außerdem anbieten: 

  • Eine Beschäftigung bei einer gemeinnützigen Organisation, die nicht profitorientiert arbeitet
  • Ein wertschätzendes und freundliches Arbeitsklima
  • feste Ansprechpartner:innen mit stets offenem Ohr
  • intensive Betreuung durch qualifizierte Praxisanleiter:innen
  • sehr gute fachliche Ausbildungsbedingungen durch jahrelange Ausbildungserfahrungen
  • sehr gute Übernahmechancen und Entwicklungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Urlaub sowie Urlaub innerhalb der ersten 6 Monate
  • Umfangreiches Programm an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • Förderung individueller Stärken
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Arbeitsschutzmaßnahmen für einen hohen Grad an Arbeitssicherheit
  • Mittagessen aus hauseigener Küche zum Vorzugspreis und kostenfreie Getränke während der Arbeitszeit
  • Regelmäßige Teamevents

Du hast noch Fragen? Hier kannst Du sie stellen: