
20. Neujahrsempfang der Seniorenstiftung
Damit der Pflege nicht die Kräfte ausgehen...
Die Problematik des Fachkräftemangels in Pflege und Altenpflege bestimmte die Reden beim des 20. Neujahrsempfang der Seniorenstiftung Prenzlauer Berg am 9. Januar 2019 der Gürtelstraße 32a. Sowohl der Vorstandsvorsitzende Wilfried Brexel als auch die Vertreter der Bundes-, Landes- und Bezirkspolitik verdeutlichten, dass schnelle Abhilfe und zugleich zukunftsfähige Lösungen gefunden werden müssten. Bislang seien jedoch keine wesentlichen Verbesserungen eingetreten, so Brexel. Auch das zum 1. Januar 2019 in Kraft getretene Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) sei derzeit nicht mehr als ein „Tropfen auf den heißen Stein“.
Dass die Rechte von Beschäftigten insbesondere in der Pflege verteidigt werden müssten, betonte die Bundestagsabgeordnete Cansel Kiziltepe in ihrem Grußwort. Die Pankower Sozialstadträtin und Kuratoriumsvorsitzende Rona Tietje begrüßte, dass notwendige Prozesse in Gang gekommen seien. Von herausragenden Leistungen der Seniorenstiftung sprachen Margit Hankewitz, Vorsitzende des Sozialwerks Berlin e.V., und Bezirksbürgermeister Sören Benn und verbanden dies mit guten Wünschen für das neue Jahr.
Traditionell standen Dank und Anerkennung der Arbeit engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Mittelpunkt des Festakts. Im Anschluss an die Grußworte wurde das Büfett eröffnet. Die zahlreichen Gäste, Freunde und Partner der Stiftung sowie Seniorinnen, Senioren und Mitarbeitende leiteten bei beschwingter Musik und angeregten Gesprächen das neue Jahr ein.
Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da.


Seniorenstiftung Prenzlauer Berg
Geschäftsstelle I Gürtelstraße 33 I 10409 Berlin
Telefon: 030 42 84 47 1110
Fax: 030 42 84 47 1111
E-Mail: info@seniorenstiftung.org