Unsere Pflegeeinrichtung in der Stavangerstraße
Ihr Zuhause in guten Händen: Unsere Pflegeeinrichtung an der Stavangerstraße 26 bietet Ihnen und Ihren Angehörigen höchste Pflegequalität, eine liebevolle Betreuung und maßgeschneiderten Komfort, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
PflegeWohnen - Ein Ort der Geborgenheit und Vielfalt
Die Pflegeeinrichtung Stavangerstraße 26 vereint eine optimale Anbindung mit einer ruhigen, parkähnlichen Umgebung. In unmittelbarer Nähe zur Schönhauser Allee, einer der ältesten und bekanntesten Einkaufsstraßen Berlins, finden Senior:innen hier einen Ort, der Geborgenheit, Komfort und Lebensfreude bietet.
Die Einrichtung umfasst 130 Einzelzimmer, zehn Zweibettzimmer und einen speziell gestalteten Wohnbereich für Menschen mit Demenz. Dieser Bereich wurde besonders auf die Bedürfnisse von Menschen mit kognitiven Einschränkungen abgestimmt und bietet eine liebevolle Betreuung in einer sicheren und unterstützenden Umgebung. Weitere Annehmlichkeiten wie ein gemütlicher Speisesaal, ein Café, ein Friseur- und Fußpflegesalon sowie eine kleine Bibliothek runden das Angebot ab. Eine Rezeption steht den Bewohner:innen und Besucher:innen jederzeit unterstützend zur Seite.
Besondere Highlights der Pflegeeinrichtung sind die seniorengerechte Sportanlage, ein Gemüsegarten, ein Strandkorb und liebevoll angelegte Rondelle und Pflanzinseln in den Wohnbereichen, die zum Entspannen und Verweilen einladen. In der Therapieküche können die Bewohner:innen kreative Aktivitäten genießen, während die Wellensittiche im Haus mit ihrem fröhlichen Zwitschern für eine lebendige Atmosphäre sorgen.
Wie alle Häuser der Seniorenstiftung Prenzlauer Berg zeichnet sich die Stavangerstraße 26 durch eine familiäre Atmosphäre, durchdachte Ausstattung und eine Infrastruktur aus, die sowohl das Wohlbefinden als auch die Mobilität der Senior:innen fördert. Ein Ort, der für ein würdevolles und bereicherndes Leben steht.
Für Besuche von Familie und Freunden bieten wir zudem gemütliche Gästezimmer, die ohne Zeitdruck genutzt werden können, damit Ihre Gäste ganz in Ruhe bei Ihnen sein können.
Ein Blick hinter die Kulissen
Machen Sie sich gern nachfolgend selbst ein Bild und entdecken Sie, was unsere vollstationäre Pflegeeinrichtung zu bieten hat:
Pflege mit geringem Unterstützungsbedarf – Wohnetage 2
In der Wohnetage 2 finden Menschen mit Pflegegrad 2 ein Zuhause, das Raum für Selbstständigkeit und Lebensqualität bietet:
- Für diejenigen, die keine 24-Stunden-Rundumversorgung benötigen,
- die ihren Alltag nach eigenen Wünschen, Fähigkeiten und Bedürfnissen gestalten möchten,
- die eine lebendige Gemeinschaft und regelmäßige Kontaktmöglichkeiten schätzen,
- die aktiv und selbstständig am bestehenden Betreuungsangebot teilnehmen,
- die motiviert sind, sich sowohl innerhalb der Wohnetage als auch außerhalb eigenständig zu bewegen,
- und die von gegenseitiger Hilfe und Unterstützung in einer respektvollen Nachbarschaft profitieren wollen.
Wir fördern Selbstbestimmung und eine starke Gemeinschaft, damit Sie sich bei uns rundum wohlfühlen können.
Wir sind für Sie da:
Einrichtungsleitung
Stefanie Mudrick
Telefon: (030) 42 84 47 - 8112
E-Mail: stefanie.mudrick[at]seniorenstiftung.org
Pflegedienstleitung
Simone Leutner
Telefon: (030) 42 84 47 - 8113
E-Mail: Simone.Leutner[at]seniorenstiftung.org
Sozialdienst
Bettina Saegling
Telefon: (030) 42 84 47 - 8114
E-Mail: Bettina.Saegling[at]seniorenstiftung.org
Verwaltung
Claudia Haecker
Telefon: (030) 42 84 47 - 8100
E-Mail: Claudia.Haecker[at]seniorenstiftung.org
Unser vielfältiges Angebot in der Stavangerstraße 26:
Am Standort Stavangerstraße 26 bieten wir auch ServiceWohnen mit 15 seniorengerechte Appartements an. Dieses Angebot richtet sich an ältere Menschen, die keine Pflegestufe benötigen, aber dennoch von den vielfältigen Angeboten der Stiftung profitieren möchten. Weitere Informationen zu diesem Wohnangebot finden Sie auf der entsprechenden Seite.
Nachhaltig und zukunftsorientiert:
Auf dem Dach der Einrichtung Stavangerstraße 26 wurde eine Photovoltaikanlage installiert, die nachhaltige Energiegewinnung ermöglicht. Damit leistet die Seniorenstiftung Prenzlauer Berg einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und richtet die Einrichtung auf eine umweltfreundliche Zukunft aus.
So kommen Sie zu uns:
Fahrverbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- mit der Metrotram M1 und Tram 50 bis U-Bhf. Vinetastraße
- mit der Metrotram M13 und Tram 50 bis Haltestelle Schönfließer Straße
- mit der Bus-Linie 250 bis Haltestelle Vinetastraße
- mit der U-Bahnlinie U2 bis U-Bahnhof Vinetastraße
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gern.
Seniorenstiftung Prenzlauer Berg
Stavangerstraße 26 I 10439 Berlin
Telefon: 030 42 84 47 8000
Fax: 030 42 84 47 1111
E-Mail: info@seniorenstiftung.org